Du suchst eine Aufgabe, in der du Verantwortung übernehmen und einen modernen Betrieb aktiv mitgestalten kannst? Dann übernimm die Leitung unseres lebendigen Foodcourts auf dem Campus Hönggerberg der ETH Zürich.
Du mit uns - Ein Erfolgsrezept.
Das bewegst du
Du führst den Food Market eigenverantwortlich und stellst täglich einen reibungslosen Ablauf sicher
Du bist Gastgeber:in mit Herz und sorgst für ein herzliches, professionelles Gästeerlebnis
Du führst, motivierst und entwickelst dein Team kontinuierlich weiter
Du planst, organisierst und kontrollierst die betrieblichen Kennzahlen, das Angebot und die Qualitätsstandards
Du arbeitest eng mit deinem District Manager zusammen und bringst aktiv eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Standorts ein
Das bringst du mit
Abgeschlossene Ausbildung in der Gastronomie mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation oder vergleichbarer Erfahrung
Mehrjährige Führungserfahrung in der Gastronomie, idealerweise in einem grösseren Betrieb
Unternehmerisches Denken, hohe Eigeninitiative und Freude an operativer Verantwortung
Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Freude an Teamführung
Sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil
Dienstleistungsbewusstsein
Zielorientiertes Denken und Handeln
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Denk- und Auffassungsvermögen
Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Engagement und Leistungsbereitschaft
Im Food Market der ETH Zürich auf dem Campus Hönggerberg verwöhnt unser Gastgeberteam mit rund 60 Mitarbeitenden täglich etwa 2'300 Gäste. Der moderne Foodcourt mit Front Cooking-Konzept bietet 12 Menulinien, ein grosses Salatbuffet sowie abwechslungsreiche Aktionen und Sonderanlässe. Die Einrichtung ist hell, modern und lädt auf zwei Terrassen zum Verweilen ein. Unser Betrieb legt grossen Wert auf Frische, Qualität und Nachhaltigkeit.
Das Restaurant hat das Programm «ONE TWO WE» eingeführt, welches SV Schweiz in Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz für eine klimafreundliche Gemeinschaftsgastronomie entwickelt hat. Damit hat sich der Betrieb verpflichtet, den CO2-Ausstoss schrittweise zu reduzieren. Beim Angebot legt das Restaurant deshalb grossen Wert auf saisonale, regionale Produkte und eine attraktive vegetarische und vegane Küche.
Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 6.00 und 15.00 Uhr, je nach Dienstplan. Einsätze am Wochenende sind nur selten erforderlich.
Dein Einsatzort
Im Food Market der ETH Zürich auf dem Campus Hönggerberg verwöhnt unser Gastgeberteam mit rund 60 Mitarbeitenden täglich etwa 2'300 Gäste. Der moderne Foodcourt mit Front Cooking-Konzept bietet 12 Menulinien, ein grosses Salatbuffet sowie abwechslungsreiche Aktionen und Sonderanlässe. Die Einrichtung ist hell, modern und lädt auf zwei Terrassen zum Verweilen ein. Unser Betrieb legt grossen Wert auf Frische, Qualität und Nachhaltigkeit.
Das Restaurant hat das Programm «ONE TWO WE» eingeführt, welches SV Schweiz in Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz für eine klimafreundliche Gemeinschaftsgastronomie entwickelt hat. Damit hat sich der Betrieb verpflichtet, den CO2-Ausstoss schrittweise zu reduzieren. Beim Angebot legt das Restaurant deshalb grossen Wert auf saisonale, regionale Produkte und eine attraktive vegetarische und vegane Küche.
Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 6.00 und 15.00 Uhr, je nach Dienstplan. Einsätze am Wochenende sind nur selten erforderlich.
Prämie und Gutscheine: Mitarbeitende werben Mitarbeitende-Programm, Geschenke zu Jubiläum und Geburtstagen
Entwicklung: SV Academy mit knapp 300 Schulungen, Kursen, Weiterbildungsmöglichkeiten und e-Learnings
Weitere Benefits: Diverse Vergünstigungen (z.B. bei Sunrise, Reka, Migrol, Fleurop, Kollektivversicherung CSS/Helsana)
Christian, Co-Team Lead HR Recruiting DE & CH
Bewerbung und weitere Stellenangebote auf sv-group.com
Innovativ, herzlich, verantwortungsvoll – so stellst du dir dein Arbeitsumfeld vor? Dann bist du bei uns genau richtig!
SV (Schweiz) AG
Die SV Group ist eine führende Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich. Die Gruppe ist in mehreren Geschäftsfeldern tätig: Restaurants für Unternehmen und Schulen, Hotels mit Eigenmarken sowie mit weiteren renommierten Marken als Franchisenehmerin, öffentliche Restaurants mit innovativen Konzepten sowie gastronomischer Lieferservice und Catering. Die SV Group beschäftigt rund 5'800 Mitarbeitende, davon 4'000 in der Schweiz. Die SV Group geht auf die 1914 gegründete Non-Profit-Organisation «Schweizer Verband Soldatenwohl» zurück. Else Züblin-Spiller errichtete landesweit Soldatenstuben und servierte dort ausgewogene und preiswerte Verpflegung. Die ideellen Werte der Gründerin werden heute von der SV Stiftung weitergeführt. Diese gemeinnützige Stiftung ist Mehrheitsaktionärin der SV Group und setzt ihre Mittel für Projekte im Bereich der gesunden Ernährung und für das Gemeinwohl ein.